Blog Archives

heir~~~loom — Ein Erbstück

Ich habe gelesen, Erben vollzieht sich im Dunkeln. Erben ist ein Prozess, der sich der Öffentlichkeit entzieht. Über Erbe spricht man nicht, oder doch? Dem Erben geht immer ein Tod voraus. Und wir fragen dann nicht: Und? Hast du geerbt? Wir wollen die Person trösten, die einen Verlust erlitten hat. Aber das Spannende ist, oft sind die Menschen zwar gestorben, aber sie leben weiter als Geister im Erbe. Glaubt ihr an Geister? Das Erbe ist ein Austausch zwischen den Toten und den Lebenden, verwebt uns und webt sich manchmal schon weit voraus in die Zukunft der Erbenden hinein, die noch gar nicht geboren wurden. Wir erben Privilegien, Weltbilder, Immobilien. Wir erben Geld oder Armut oder Schulden. Wir erben Bildungschancen und Zugehörigkeiten. Wir erben ein gebrauchtes Auto oder den Familienschmuck oder einen Konzern. Wir erben Geister. Hast du schon mal eines dieser Dinge geerbt? Wenn ja, dann mach dein Licht jetzt kurz an und dann gleich wieder aus.

Das Stück wird überwiegend im Dunkeln aufgeführt.
Taschenlampen kommen zum Einsatz.

KONZEPT + KÜNSTLERISCHE LEITUNG + PERFORMANCE Emilia Schlosser
KONZEPT + KOSTÜM + SZENOGRAFIE Anna Breit
OUTSIDE EYE + MITARBEIT TEXT Daniel Maurer
MITARBEIT SOUND Merle Mühlhausen
MENTORING Lissy Willberg
PRAKTIKUM Charlotte Tienken
WERKSTATTMACHER*INNEN Rosa Große, Letizia Rivera

Eine Produktion von DIE STEUERWESEN in Zusammenarbeit mit Werkstattmacher e. V. und LOFFT – DAS THEATER sowie Projekttheater Dresden e. V.

Termine & Tickets:

LOFFT, Studio – Mo. 21.10.2024, 20:00 Uhr | Tickets

LOFFT, Studio – Di. 22.10.2024, 20:00 Uhr | Tickets

LOFFT, Studio – Mi. 23.10.2024, 20:00 Uhr | Tickets

9 EURO Regulär / 6 EURO Ermäßigt

Read more →

heir~~~loom — Ein Erbstück

Ich habe gelesen, Erben vollzieht sich im Dunkeln. Erben ist ein Prozess, der sich der Öffentlichkeit entzieht. Über Erbe spricht man nicht, oder doch? Dem Erben geht immer ein Tod voraus. Und wir fragen dann nicht: Und? Hast du geerbt? Wir wollen die Person trösten, die einen Verlust erlitten hat. Aber das Spannende ist, oft sind die Menschen zwar gestorben, aber sie leben weiter als Geister im Erbe. Glaubt ihr an Geister? Das Erbe ist ein Austausch zwischen den Toten und den Lebenden, verwebt uns und webt sich manchmal schon weit voraus in die Zukunft der Erbenden hinein, die noch gar nicht geboren wurden. Wir erben Privilegien, Weltbilder, Immobilien. Wir erben Geld oder Armut oder Schulden. Wir erben Bildungschancen und Zugehörigkeiten. Wir erben ein gebrauchtes Auto oder den Familienschmuck oder einen Konzern. Wir erben Geister. Hast du schon mal eines dieser Dinge geerbt? Wenn ja, dann mach dein Licht jetzt kurz an und dann gleich wieder aus.

Das Stück wird überwiegend im Dunkeln aufgeführt.
Taschenlampen kommen zum Einsatz.

KONZEPT + KÜNSTLERISCHE LEITUNG + PERFORMANCE Emilia Schlosser
KONZEPT + KOSTÜM + SZENOGRAFIE Anna Breit
OUTSIDE EYE + MITARBEIT TEXT Daniel Maurer
MITARBEIT SOUND Merle Mühlhausen
MENTORING Lissy Willberg
PRAKTIKUM Charlotte Tienken
WERKSTATTMACHER*INNEN Rosa Große, Letizia Rivera

Eine Produktion von DIE STEUERWESEN in Zusammenarbeit mit Werkstattmacher e. V. und LOFFT – DAS THEATER sowie Projekttheater Dresden e. V.

Termine & Tickets:

LOFFT, Studio – Mo. 21.10.2024, 20:00 Uhr | Tickets

LOFFT, Studio – Di. 22.10.2024, 20:00 Uhr | Tickets

LOFFT, Studio – Mi. 23.10.2024, 20:00 Uhr | Tickets

9 EURO Regulär / 6 EURO Ermäßigt

Read more →

PREMIERE: heir~~~loom — Ein Erbstück

Ich habe gelesen, Erben vollzieht sich im Dunkeln. Erben ist ein Prozess, der sich der Öffentlichkeit entzieht. Über Erbe spricht man nicht, oder doch? Dem Erben geht immer ein Tod voraus. Und wir fragen dann nicht: Und? Hast du geerbt? Wir wollen die Person trösten, die einen Verlust erlitten hat. Aber das Spannende ist, oft sind die Menschen zwar gestorben, aber sie leben weiter als Geister im Erbe. Glaubt ihr an Geister? Das Erbe ist ein Austausch zwischen den Toten und den Lebenden, verwebt uns und webt sich manchmal schon weit voraus in die Zukunft der Erbenden hinein, die noch gar nicht geboren wurden. Wir erben Privilegien, Weltbilder, Immobilien. Wir erben Geld oder Armut oder Schulden. Wir erben Bildungschancen und Zugehörigkeiten. Wir erben ein gebrauchtes Auto oder den Familienschmuck oder einen Konzern. Wir erben Geister. Hast du schon mal eines dieser Dinge geerbt? Wenn ja, dann mach dein Licht jetzt kurz an und dann gleich wieder aus.

Das Stück wird überwiegend im Dunkeln aufgeführt.
Taschenlampen kommen zum Einsatz.

KONZEPT + KÜNSTLERISCHE LEITUNG + PERFORMANCE Emilia Schlosser
KONZEPT + KOSTÜM + SZENOGRAFIE Anna Breit
OUTSIDE EYE + MITARBEIT TEXT Daniel Maurer
MITARBEIT SOUND Merle Mühlhausen
MENTORING Lissy Willberg
PRAKTIKUM Charlotte Tienken
WERKSTATTMACHER*INNEN Rosa Große, Letizia Rivera

Eine Produktion von DIE STEUERWESEN in Zusammenarbeit mit Werkstattmacher e. V. und LOFFT – DAS THEATER sowie Projekttheater Dresden e. V.

Termine & Tickets:

LOFFT, Studio – Mo. 21.10.2024, 20:00 Uhr | Tickets

LOFFT, Studio – Di. 22.10.2024, 20:00 Uhr | Tickets

LOFFT, Studio – Mi. 23.10.2024, 20:00 Uhr | Tickets

9 EURO Regulär / 6 EURO Ermäßigt

Read more →

PREMIERE: RAGE

In der Performance RAGE fragen wir uns, warum unsere Wut immer noch negativ gelabelt wird und was das mit  uns macht. Oder eben nicht macht.

Wir erzählen Geschichten über wütende Frauen. Oder eher darüber, dass diese Geschichten fehlen. Oder viel mehr darüber, dass diese Geschichten mit Vorurteilen und patriarchalen Strukturen verbunden sind.

Wir fragen nach der „weiblichen“ Wut: Wie sieht deine Wut aus? Wie läuft sie? Wie spricht sie? Wie laut, wie kraftvoll kann sie sein? Und was kann sie alles verändern?

Wir wüten einmal durch das Patriarchat und werden am Ende: wütend – oder scheitern daran.

 

Inhaltswarnung: Die Performance enthält Berichte über Femizide und Gewalt gegen FLINTA*-Personen.

Ab 14 Jahren.

PERFORMANCE & REGIE Marlene Lidy, Elisa Poncia, Christina Siegert
OUTSIDE EYE & DRAMATURGISCHE UNTERSTÜTZUNG Olja Artes, Selina Klatt
KOSTÜM & MASKE Nel Günther
SOUND Linus Heethey
LICHT Malo Clabaut, Sunna Zahn
WERKSTATTMACHER:INNEN Marta Loi, Jasmin Lein

Eine Produktion von Raudi Kollektiv und Kompliz*innen in Zusammenarbeit mit dem Werkstattmacher e.V. und LOFFT–DAS THEATER. Gefördert durch die Stadt Leipzig – Kulturamt und unterstützt durch Gangart Werbung GmbH.

Termine & Tickets:

LOFFT, Studio – Mo. 02.09.2024, 20:00 Uhr | Tickets

LOFFT, Studio – Di. 03.09.2024, 20:00 Uhr | Tickets

LOFFT, Studio – Mi. 04.09.2024, 20:00 Uhr | Tickets

9 EURO Regulär / 6 EURO Ermäßigt

Read more →

RAGE

In der Performance RAGE fragen wir uns, warum unsere Wut immer noch negativ gelabelt wird und was das mit  uns macht. Oder eben nicht macht.

Wir erzählen Geschichten über wütende Frauen. Oder eher darüber, dass diese Geschichten fehlen. Oder viel mehr darüber, dass diese Geschichten mit Vorurteilen und patriarchalen Strukturen verbunden sind.

Wir fragen nach der „weiblichen“ Wut: Wie sieht deine Wut aus? Wie läuft sie? Wie spricht sie? Wie laut, wie kraftvoll kann sie sein? Und was kann sie alles verändern?

Wir wüten einmal durch das Patriarchat und werden am Ende: wütend – oder scheitern daran.

 

Inhaltswarnung: Die Performance enthält Berichte über Femizide und Gewalt gegen FLINTA*-Personen.

Ab 14 Jahren.

PERFORMANCE & REGIE Marlene Lidy, Elisa Poncia, Christina Siegert
OUTSIDE EYE & DRAMATURGISCHE UNTERSTÜTZUNG Olja Artes, Selina Klatt
KOSTÜM & MASKE Nel Günther
SOUND Linus Heethey
LICHT Malo Clabaut, Sunna Zahn
WERKSTATTMACHER:INNEN Marta Loi, Jasmin Lein

Eine Produktion von Raudi Kollektiv und Kompliz*innen in Zusammenarbeit mit dem Werkstattmacher e.V. und LOFFT–DAS THEATER. Gefördert durch die Stadt Leipzig – Kulturamt und unterstützt durch Gangart Werbung GmbH.

Termine & Tickets:

LOFFT, Studio – Mo. 02.09.2024, 20:00 Uhr | Tickets

LOFFT, Studio – Di. 03.09.2024, 20:00 Uhr | Tickets

LOFFT, Studio – Mi. 04.09.2024, 20:00 Uhr | Tickets

9 EURO Regulär / 6 EURO Ermäßigt

Read more →

RAGE

In der Performance RAGE fragen wir uns, warum unsere Wut immer noch negativ gelabelt wird und was das mit  uns macht. Oder eben nicht macht.

Wir erzählen Geschichten über wütende Frauen. Oder eher darüber, dass diese Geschichten fehlen. Oder viel mehr darüber, dass diese Geschichten mit Vorurteilen und patriarchalen Strukturen verbunden sind.

Wir fragen nach der „weiblichen“ Wut: Wie sieht deine Wut aus? Wie läuft sie? Wie spricht sie? Wie laut, wie kraftvoll kann sie sein? Und was kann sie alles verändern?

Wir wüten einmal durch das Patriarchat und werden am Ende: wütend – oder scheitern daran.

 

Inhaltswarnung: Die Performance enthält Berichte über Femizide und Gewalt gegen FLINTA*-Personen.

Ab 14 Jahren.

PERFORMANCE & REGIE Marlene Lidy, Elisa Poncia, Christina Siegert
OUTSIDE EYE & DRAMATURGISCHE UNTERSTÜTZUNG Olja Artes, Selina Klatt
KOSTÜM & MASKE Nel Günther
SOUND Linus Heethey
LICHT Malo Clabaut, Sunna Zahn
WERKSTATTMACHER:INNEN Marta Loi, Jasmin Lein

Eine Produktion von Raudi Kollektiv und Kompliz*innen in Zusammenarbeit mit dem Werkstattmacher e.V. und LOFFT–DAS THEATER. Gefördert durch die Stadt Leipzig – Kulturamt und unterstützt durch Gangart Werbung GmbH.

Termine & Tickets:

LOFFT, Studio – Mo. 02.09.2024, 20:00 Uhr | Tickets

LOFFT, Studio – Di. 03.09.2024, 20:00 Uhr | Tickets

LOFFT, Studio – Mi. 04.09.2024, 20:00 Uhr | Tickets

9 EURO Regulär / 6 EURO Ermäßigt

Read more →

CRYPTO BOIS – Die Leiden der jungen W.s

Hör zu: Wenn du auf dieses Video gestoßen bist, bedeutet das nur eins: du bist auf dem richtigen Weg! Ich verspreche dir, dass du erfolgreich werden wirst. Du bist dafür gemacht! Und jetzt gehe von dieser App und werde zum Alpha!

Das sind die Versprechen ambitionierter Crypto Bois im Internet. Der eine heißt Werther. Die anderen beiden auch. Die drei haben sich in die neusten Spielereien des Hyperkapitalismus‘ reingefuchst und sind wie besessen von virtuellen Währungen… und von Lotte. Die währenddessen sitzt gelangweilt
daneben und lässt sich nur selten zu einem Blick weg von ihrem Screen herab.

KLeineR_Ex lässt drei Crypto Bois in Drag mit stereotypisierter Männlichkeit und dem Märchen erfolgreicher Trading-Strategien spielen. Die Werthers müssen reicher als ihre Papas werden, sonst haben sie im Leben versagt. Doch allmählich beschleicht alle die Gewissheit: maybe it´s not as simple as that!

REGIE Johanna Rex
TEXT & DRAMATURGIE Theresa Kleiner
PRODUKTIONSLEITUNG Jasmin Lein
BÜHNE Emil Lill
KOSTÜM Chiara Stohrer, Johanna Bölke, Ann Ramm
MUSIK Niklas Jacobs
PERFORMANCE Laura Kersten, Joni Hoffmann, Miriam Jehle, Livia Wolf
WERKSTATTMACHER*INNEN Letizia Rivera, Luise Tasler

Eine Produktion von KLeineR_Ex in Zusammenarbeit mit Werkstattmacher e.V. und LOFFT – DAS THEATER.
Gefördert von der Stadt Leipzig – Kulturamt, dem StuRa der Universität Leipzig, dem Studentenwerk Leipzig sowie dem FSR TW, dem FSR AnAm und dem FSR KlaPhiRo.

Termine & Tickets:

LOFFT, Studio – Mi. 26.06.2024, 20:00 Uhr | Tickets

LOFFT, Studio – Do. 27.06.2024, 20:00 Uhr | Tickets

9 EURO Regulär / 6 EURO Ermäßigt

Read more →

CRYPTO BOIS – Die Leiden der jungen W.s

Hör zu: Wenn du auf dieses Video gestoßen bist, bedeutet das nur eins: du bist auf dem richtigen Weg! Ich verspreche dir, dass du erfolgreich werden wirst. Du bist dafür gemacht! Und jetzt gehe von dieser App und werde zum Alpha!

Das sind die Versprechen ambitionierter Crypto Bois im Internet. Der eine heißt Werther. Die anderen beiden auch. Die drei haben sich in die neusten Spielereien des Hyperkapitalismus‘ reingefuchst und sind wie besessen von virtuellen Währungen… und von Lotte. Die währenddessen sitzt gelangweilt
daneben und lässt sich nur selten zu einem Blick weg von ihrem Screen herab.

KLeineR_Ex lässt drei Crypto Bois in Drag mit stereotypisierter Männlichkeit und dem Märchen erfolgreicher Trading-Strategien spielen. Die Werthers müssen reicher als ihre Papas werden, sonst haben sie im Leben versagt. Doch allmählich beschleicht alle die Gewissheit: maybe it´s not as simple as that!

REGIE Johanna Rex
TEXT & DRAMATURGIE Theresa Kleiner
PRODUKTIONSLEITUNG Jasmin Lein
BÜHNE Emil Lill
KOSTÜM Chiara Stohrer, Johanna Bölke, Ann Ramm
MUSIK Niklas Jacobs
PERFORMANCE Laura Kersten, Joni Hoffmann, Miriam Jehle, Livia Wolf
WERKSTATTMACHER*INNEN Letizia Rivera, Luise Tasler

Eine Produktion von KLeineR_Ex in Zusammenarbeit mit Werkstattmacher e.V. und LOFFT – DAS THEATER.
Gefördert von der Stadt Leipzig – Kulturamt, dem StuRa der Universität Leipzig, dem Studentenwerk Leipzig sowie dem FSR TW, dem FSR AnAm und dem FSR KlaPhiRo.

Termine & Tickets:

LOFFT, Studio – Mi. 26.06.2024, 20:00 Uhr | Tickets

LOFFT, Studio – Do. 27.06.2024, 20:00 Uhr | Tickets

9 EURO Regulär / 6 EURO Ermäßigt

Read more →

MOTHER, ME, THE OTHER

Die Performance Mother, Me, The Other untersucht die dynamische Beziehung zwischen (allein)erziehenden Müttern* und deren Töchtern*. Zwischen bedingungsloser Liebe, dem Gefühl von Verantwortung und Alleinsein, erkunden die Performenden eine Welt der fürsorgenden Zwischenmenschlichkeit. In tänzerischer Auseinandersetzung werden emotionale Bedürfnisse und Abhängigkeiten verhandelt, die die Mutter*-Tochter*-Beziehung immer wieder neu formt und transformiert.
Untermalt von akustischen Momenten und chorischen Interpretationen wird eine liebende Wechselwirkung erforscht, die sich mal nah und geborgen oder fern und verletzend anfühlt. Eingebettet im gesellschaftlichen Diskurs der Alleinerziehung wird der Blick in Richtung Verantwortung, Isolation und Emanzipation geschärft.
Während im Kleinen gekuschelt, gestritten und vertragen wird, werden Fragen zur Sichtbarkeit dieser Beziehung im Großen gestellt.
Anhand eigener Erfahrungen erkundet, erinnert und feiert Mother, Me, The Other eine Beziehung, die prägender nicht sein könnte.

The performance Mother, Me, the Other examines the dynamic relationship between (single) parenting mothers* and their daughters*. Between unconditional love, the feeling of responsibility and solitude, the performers explore a world of caring interconnection. Drawing from personal experiences, Mother, Me, the Other explores, remembers and celebrates a relationship that couldn’t be more impactful.

KONZEPT Zoe Lü Fliege, Vanessa Kahl, Kaya Leonie Pilsner
DRAMATURGIE Fanny Schöneich
MUSIK Vanessa Kahl
CHOREOGRAFIE Kaya Leonie Pilsner
BÜHNE Zoe Lü Fliege
KOSTÜM Lea Herrmann, Klara Marlene Fischer
PERFORMANCE Vanessa Kahl, Elisa Krüger, Johanna Uhle, Kaya Leonie Pilsner
OUTSIDE EYE Zoe Lü Fliege
SUPPORT Genia Gröne, Jasche Kora Kornacker
WERKSTATTMACHER*INNEN Paula Müschen, Anna Schubert

Eine Produktion von Kahl/Fliege/Pilsner in Zusammenarbeit mit Werkstattmacher e.V. und LOFFT – DAS THEATER. Gefördert durch die LEIPZIG STIFTUNG.

Termine & Tickets:

LOFFT, Studio – Mo. 13.05.2024, 20:00 Uhr

LOFFT, Studio – Di. 14.05.2024,  18:00 Uhr (Zusatzvorstellung)

LOFFT, Studio – Di. 14.05.2024,  20:00 Uhr

LOFFT, Studio – Mi. 15.05.2024, 20:00 Uhr

9 EURO Regulär / 6 EURO Ermäßigt

Tickets unter lofft.de/tickets/vorverkauf

Read more →

MOTHER, ME, THE OTHER

Die Performance Mother, Me, The Other untersucht die dynamische Beziehung zwischen (allein)erziehenden Müttern* und deren Töchtern*. Zwischen bedingungsloser Liebe, dem Gefühl von Verantwortung und Alleinsein, erkunden die Performenden eine Welt der fürsorgenden Zwischenmenschlichkeit. In tänzerischer Auseinandersetzung werden emotionale Bedürfnisse und Abhängigkeiten verhandelt, die die Mutter*-Tochter*-Beziehung immer wieder neu formt und transformiert.
Untermalt von akustischen Momenten und chorischen Interpretationen wird eine liebende Wechselwirkung erforscht, die sich mal nah und geborgen oder fern und verletzend anfühlt. Eingebettet im gesellschaftlichen Diskurs der Alleinerziehung wird der Blick in Richtung Verantwortung, Isolation und Emanzipation geschärft.
Während im Kleinen gekuschelt, gestritten und vertragen wird, werden Fragen zur Sichtbarkeit dieser Beziehung im Großen gestellt.
Anhand eigener Erfahrungen erkundet, erinnert und feiert Mother, Me, The Other eine Beziehung, die prägender nicht sein könnte.

The performance Mother, Me, the Other examines the dynamic relationship between (single) parenting mothers* and their daughters*. Between unconditional love, the feeling of responsibility and solitude, the performers explore a world of caring interconnection. Drawing from personal experiences, Mother, Me, the Other explores, remembers and celebrates a relationship that couldn’t be more impactful.

KONZEPT Zoe Lü Fliege, Vanessa Kahl, Kaya Leonie Pilsner
DRAMATURGIE Fanny Schöneich
MUSIK Vanessa Kahl
CHOREOGRAFIE Kaya Leonie Pilsner
BÜHNE Zoe Lü Fliege
KOSTÜM Lea Herrmann, Klara Marlene Fischer
PERFORMANCE Vanessa Kahl, Elisa Krüger, Johanna Uhle, Kaya Leonie Pilsner
OUTSIDE EYE Zoe Lü Fliege
SUPPORT Genia Gröne, Jasche Kora Kornacker
WERKSTATTMACHER*INNEN Paula Müschen, Anna Schubert

Eine Produktion von Kahl/Fliege/Pilsner in Zusammenarbeit mit Werkstattmacher e.V. und LOFFT – DAS THEATER. Gefördert durch die LEIPZIG STIFTUNG.

Termine & Tickets:

LOFFT, Studio – Mo. 13.05.2024, 20:00 Uhr

LOFFT, Studio – Di. 14.05.2024,  18:00 Uhr (Zusatzvorstellung)

LOFFT, Studio – Di. 14.05.2024,  20:00 Uhr

LOFFT, Studio – Mi. 15.05.2024, 20:00 Uhr

9 EURO Regulär / 6 EURO Ermäßigt

Tickets unter lofft.de/tickets/vorverkauf

Read more →
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner