Team

Julia Auf der Maur

Jahrgang 1993, lebt seit 2019 in Leipzig und studiert dort Theaterwissenschaft im Master. Davor lebte sie in Erlangen und absolvierte ihren Bachelor in Theater und Medienwissenschaften und Soziologie. In ihrer Freizeit organisierte sie Projekte wie das Internationale Theater Festival „ARENA… der jungen Künste“ mit. Nach ihrem Bachelor arbeitete sie als Praktikantin im Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in verschiedenen Kulturbereichen.

Sasha Becker

Jahrgang 1994, studiert Angewandte Medien- und Kulturwissenschaften im Master an der Hochschule Merseburg. Nach dem Bachelorstudium der Kulturwissenschaften an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) arbeitete sie von 2017 bis 2020 als Referentin für Öffentlichkeitsarbeit am Kleist Forum Frankfurt (Oder) und Schauspiel Leipzig. In Frankfurt (Oder) organisierte sie ehrenamtlich zahlreiche Kulturveranstaltungen im Studierendenclub „Stuck e.V.“. 2015 hatte sie die Künstlerische Leitung des studentischen deutsch-polnischen Theaterfestivals UNITHEA inne. Sie hat 2012 ein Praktikum bei Tanz im August in Berlin gemacht. Seit Juni 2022 unterstützt sie das Werkstattmacherteam.

Anna Elisabeth Diepold

Jahrgang 1995, ist im Münchner Umland aufgewachsen und 2014 nach Leipzig gezogen. Neben einem Studium der Kulturwissenschaften absolvierte sie eine tanzpädagogische Ausbildung an der Tanz-Zentrale Leipzig. Von 2015-2020 war sie aktives Mitglied der Company des Leipziger Tanztheaters und kreierte dort auch eigene Kurzchoreografien. Freie Mitarbeit als Dramaturgin für Stefanie Schwimmbeck und Juliette Rahon sowie als Dramaturgieassistentin für das Leipziger Ballett. 2019 war sie Teilnehmerin des Wettbewerbs „Das beste deutsche Tanzsolo“ der euro-scene Leipzig.
Seit Oktober 2019 unterstützt sie das Werkstattmacherteam.

Valle Doering

Jahrgang 1990, studierte freie Medienkunst an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe, sowie an der Musikakademie Island in Reykjavik. Er arbeitet als freischaffender Videokünstler und Kameramann am Theater, unter anderem für das Schauspielhaus Graz, Theater der jungen Welt Leipzig, Puppentheater Zwickau sowie in freien Projekten.

Franziska Funke

Jahrgang 1994, schloss 2016 ihr Studium der Kunstgeschichte, FIlmwissenschaft und Kommunikationswissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena ab. Bereits währenddessen arbeitete Sie in verschiedenen Produktionen als Regieassistentin am Theaterhaus Jena. Im Anschluss war sie zwei Jahre als Regieassistentin am Schleswig Holsteinischen Landestheater engagiert. Danach widmete sie sich in Belgien und den Niederlanden verschiedenen Projekten, etwa dem Bau eines immersiven Labyrinths (Meta Maze Tilburg), dem Bau und Restaurieren von Möbeln und dem Designen von nachhaltigen Lampen aus verschiedenen Materialien. Zurück in Deutschland arbeitet sie als Produktionsleitung und -assistentin für kulturelle Institutionen und Vereine. 

Immanuel Jork

Jahrgang 1994, hat Kulturwissenschaften in Leipzig studiert und davor mehrere Jugendjournalismuspreise gewonnen. Nach Praktika beim Wochenmagazin STERN, dem Künstlerhaus Lukas Ahrenshoop und den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern sowie Stationen in Stockholm und Berlin arbeitet er heute in Leipzig als Marketingmanager in einem IT-Unternehmen.

Jasmin Lein

Jahrgang 1998, studiert in Leipzig Anglistik. Nach Praktika bei verschiedenen Gruppen und Festivals der freien Szene war sie Produktions- und Regieassistentin in der Schaubühne Lindenfels und den Cammerspielen Leipzig. Seit 2022 ist Jasmin Mitglied der Werkstatt.

Pia Martz

Jahrgang 1995, gebürtig aus Kassel, hat von 2015 bis 2020 Kunstgeschichte und Theaterwissenschaft an der Universität Leipzig studiert und hat im Oktober 2020 ihren Master in Kunstwissenschaften an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle begonnen. Sie hat Praktika am Maxim Gorki Theater Berlin, beim vom Schauspiel Leipzig ausgerichteten Festival 4+1 und in der Musiktheaterpädagogik der Oper Halle gemacht. Von September 2018 bis Februar 2019 hat sie in Vilnius, Litauen gelebt und über den Freiwilligendienst kulturweit in der Kultur- und Sprachabteilung des dortigen Goethe-Instituts gearbeitet. Über das Goethe-Institut hat sie außerdem an der Weiterbildungsreise „Postkoloniales Erbe“ im März 2019 teilgenommen.

Paula Müschen

Jahrgang 1996, gebürtig aus Hamburg. Hat ihren Bachelor in Ethnologie an der Universität Leipzig und ihren Master in Kulturmanagement an der Hochschule Zittau/Görlitz abgeschlossen. Paula hat durch ein Praktikum in einem soziokulturellen Zentrum in Hamburg und bei der Mitorganisation eines Musikfestivals in Görlitz erste Erfahrungen im Kulturmanagement sammeln können. Aktuell arbeitet sie als Online Marketing Managerin in Leipzig.

Mario Nater

Jahrgang 1994. Nach seinem Bachelor in Betriebswirtschaftslehre arbeitete er im Finanzbereich verschiedener größerer Unternehmen. 2019 kehrte er für ein Masterstudium an die Martin-Luther-Universität nach Halle (Saale) zurück. Nebenher sammelte er Erfahrungen bei kommerziellen Werbe- und Spielfilmproduktionen und begleitete 2021 u.a. zwei Projekte an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin als Produktionsassistent. Aus Liebe zum Theater und seiner ungeteilten Begeisterung für spannende Stoffe verstärkt er seit September 2021 das Team des Werkstattmacher e.V.

Sarah Peglow

Jahrgang 1986, in Prenzlau und Berlin aufgewachsen. 2005-2007 war sie Mitglied der Freien Theatergruppe „Aufgezogen-Ausgezogen“ in Berlin unter der Leitung von Tim Tonndorf. Am Theater unterm Dach Berlin hospitierte sie 2005 bei der Regisseurin Anja Gronau bei der Produktion „Leni Riefenstahl – eine Subjektive“. Sie studiert seit Oktober 2007 Theaterwissenschaft an der Universität Leipzig. 2009 hospitierte sie bei der euro-scene Leipzig und engagiert sich seither beim Werkstattmacher e.V. am LOFFT – DAS THEATER in Leipzig u.a. in den Bereichen Homepage- und Emailbetreuung, Finanzen und Projektmittelakquise und Produktionsbetreuung. Des Weiteren arbeitete sie als studentische Hilfskraft am Institut für Theaterwissenschaft und als wissenschaftliche Hilfskraft im StiL-Projektmanagement an der Universität Leipzig und absolvierte 2011/2012 einen einjährigen Auslandsaufenthalt in Frankreich. Seit Juli 2018 ist sie Teil des künstlerischen Leitungsteam am WUK Theater Quartier in Halle und verantwortet den Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Programmplanung mit. Sie war 2020 Teilnehmerin der 3. Akademie für Performing Arts Producer.

Ehemalige

Lisa Ahrens
Vasiliki Bara
Hannah Baumann

Mona-Magdalena Bittner
Christine Böhm
Lukas Bugiel
Jemina Coletta
Franziska Eisele
Barbara Feilen (geb. Stößel)
Liljan Halfen
Athalja Jelena Haß
Franziska Hilde Frank
Jeannette Franke
Lene Grösch
Maike Gromm

Laila Grümpel
Eva-Maria Glitsch
Rahel Häseler
Alexandra Hennig
Mirjam Hildbrand
Ronja Kary
Hanna Kneißler
Barbara Kraus
Marie Krings
Veronika Lechner
Anne-Cathrin Lessel
Clara Probst
Christoph Püngel
Sarah Reimann

Annemarie Saß
Julia Schlesinger
Hannah Spielvogel
Chiara Stohrer
Sarah Trilsch
Kora Tscherning
Christine van Haaren
Anna Volkland
Manuel Wagner
Maria Edith Wendland
Diana Wesser
Annkathrin Wick
Anna Wille
Helena Wölfl

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner