Für den Zeitraum Februar bis Juni 2023 ist der Bewerbungszeitraum für Projektideen aus den Bereichen Theater, Tanz und Performance für unsere Formate Werkstatt und Werkstatt PLUS vorbei.
Im Frühjahr 2023 werden wir die Produktionsplätze für die zweite Jahreshälfte hier ausschreiben.
Vielfalt ist für uns kein nur dahingesagtes Wort. Daher begrüßen wir alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Für mehr Diversität in der sächsischen Kulturlandschaft laden wir im Besonderen BIPoC, Menschen mit Disabilities, nicht-binäre und mehrfach diskriminierte Personen dazu ein, sich für eine Werkstatt-Produktion zu bewerben.
Mit der Werkstatt richten wir uns explizit an Leipziger Nachwuchskünstler*innen und sind vor allem an interdisziplinären Formaten mit Mut zum Experimentieren interessiert. Wenn ihr in einem professionellen Rahmen erproben und präsentieren wollt, was in euren kreativen Köpfen schlummert, dann reicht eure Konzeptideen ein.
Alle Werkstätten erhalten 1000€ Produktionsbudget (vorbehaltlich der Förderung durch die Stadt Leipzig für das Jahr 2023), können eine Woche lang im LOFFT – DAS THEATER proben und werden organisatorisch, inhaltlich sowie durch Öffentlichkeitsarbeit vom Verein in der Umsetzung ihrer Projektideen an drei Aufführungen im LOFFT – DAS THEATER unterstützt.
Eckdaten im Überblick:
Im Rahmen unseres Formates Werkstatt PLUS suchen wir nach spannenden, umfangreicheren Konzepten zur besonderen Förderung.
Wir richten uns damit in erster Linie an den Leipziger Theaternachwuchs, genauer an Künstler*innen, die bereits Fuß in der freien Szene gefasst haben. An interdisziplinären Formaten mit Mut zum Experimentieren sind wir darüber hinaus besonders interessiert. Werkstatt PLUS bedeutet, dass eure Projekte gegenüber dem regulären Werkstatt-Programm zusätzlich gefördert sowie durch eine Mentorenschaft für einen bestimmten künstlerischen Bereich, in dem Bedarf besteht, unterstützt werden. Die Förderung umfasst explizit finanzielle und ideelle Unterstützung sowie Vernetzung und Beratung.
Eckdaten im Überblick:
Bei Fragen zur Bewerbung schreibt und gerne an: bewerbung [at] werkstatt-lofft.de
Wir freuen uns auf euch und eure Ideen!
Eure Werkstattmacher*innen
– Fläche 13,5m x 8m, Spielfläche bei normaler Bestuhlung ca. 6,5m x 6,5m
– Farbe Wände verkehrsgrau (RAL 9017)
– Fußboden Haro Schwingboden, Holzimitat hell (5kN/m²)
– Tanzboden Tanzteppich Harlequin (schwarz/weiss)
– Dreipunktraverse geständert, umlaufend, 3 Querträger, Gridhöhe 3,20m
– Stromanschlüsse: 2 x 32A
Licht:
– 18 Dimmerkanäle 10A
– Lichtstellpult ETC Express 24/48 oder Lichtpult ETC Smartfade 1248
Ton:
– 2 x Fullrange JBL Typ SP 215 (600 W)
– 1 x Subbass JBL SP 125S
– 2 x JBL 236A Controller
– 2 x Endstufen C-Audio ST600i
– LD Systems LAX 12DA