Team

Sasha Becker

Jahrgang 1994, hat ihren Bachelor in Kulturwissenschaften an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und Master in Angewandte Medien- und Kulturwissenschaften an der Hochschule Merseburg abgeschlossen. Während des Studiums organisierte sie ehrenamtlich zahlreiche Kulturveranstaltungen und hatte die Künstlerische Leitung des studentischen deutsch-polnischen Theaterfestivals UNITHEA inne. Sie arbeitete von 2017 bis 2020 als Referentin für Öffentlichkeitsarbeit am Kleist Forum Frankfurt (Oder) und Schauspiel Leipzig. Seit 2023 arbeitet sie als Projektmanagerin im Referat Digitale Stadt der Stadt Leipzig.

Valle Doering

Jahrgang 1990, studierte freie Medienkunst an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe, sowie an der Musikakademie Island in Reykjavik. Er arbeitet als freischaffender Videokünstler, Musiker und Kameramann am Theater, unter anderem für das Schauspielhaus Graz, Theater der jungen Welt Leipzig, Neuköllner Oper Berlin, sowie in freien Projekten.

Philipp Hechtfisch

Jahrgang 1999, studierte Lehramt an Gymnasien in der Fächerkombination Deutsch und Philosophie an der TU Dresden. Nach einem einjährigen Freiwilligendienst in der Theaterpädagogik am Schauspiel Leipzig studiert er seit Wintersemester 2022 Germanistik und Kulturwissenschaften an der Universität Leipzig. Neben seiner bisherigen Tätigkeit als Regieassistent im Theaterspielclub ü31, die er für zwei Spielzeiten am Schauspiel Leipzig ausführte, wirkt er regelmäßig bei künstlerischen Kurzfilmproduktionen mit. Seine Erfahrungen im Gewerk der Produktion konnte er bereits mit einem Praktikum bei der euro-scene Leipzig festigen.

Jasmin Lein

Wurde 1998 geboren und zog 2017 für das Studium nach Leipzig. Seit 2019 sammelte sie zahlreiche Erfahrungen an verschiedenen Leipziger Theatern, u. a. als Praktikantin bei der euro-scene, gruppe tag und Artes Mobiles oder als Assistenz an den Cammerspielen. Mit ihrem eigenen Kollektiv KLeineR_ex setzte sie bereits zwei Produktionen um: „Crypto Bois – die Leiden der jungen W.“ (Premiere Werkstatt Januar 2024) und „All I Crave“ (Premiere Cammerspiele Juni 2025). 2023 war Jasmin an der Ausstellung „Spürt ihr meine Freude / Hört ihr das Gewitter – Queere Stadtgeschichten aus Leipzig“ beteiligt. Sie arbeitet im Abenddienst vom Schauspiel Leipzig und als Produktionsleitung der FORWARD DANCE COMPANY am LOFFT – DAS THEATER.

Marta Loi

Marta Loi studiert Theaterwissenschaft an der Universität Leipzig. Während ihres Studiums wirkte sie in verschiedenen Positionen in der freien Szene Leipzigs mit, unter anderem an den Cammerspielen Leipzig und beim Tanz- und Theaterfestival euro-scene Leipzig. Zudem hospitierte sie im Rahmen des 4+1 Festivals für neue Dramatik in der Dramaturgie des Schauspiel Leipzig und im Rahmen der Inszenierung „Penthesile:a:s“ in der Dramaturgie des Neuen Theater Halle.

Paula Müschen

Jahrgang 1996, gebürtig aus Hamburg. Hat ihren Bachelor in Ethnologie an der Universität Leipzig und ihren Master in Kulturmanagement an der Hochschule Zittau/Görlitz abgeschlossen. Paula hat durch ein Praktikum in einem soziokulturellen Zentrum in Hamburg und bei der Mitorganisation eines Musikfestivals in Görlitz erste Erfahrungen im Kulturmanagement sammeln können. Aktuell arbeitet sie als Online-Marketing-Managerin in Leipzig.

Sarah Peglow

Jahrgang 1986, ist seit 2009 Mitglied im Werkstattmacher e. V. und derzeit Vorstandsmitglied in der Funktion der Schatzmeisterin. Sie erwarb 2010 einen Bachelor of Arts in Theaterwissenschaft an der Universität Leipzig. Seit 2018 bis 2021 war sie Teil des künstlerischen Leitungsteam am WUK Theater Quartier in Halle und verantwortete den Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Programmplanung mit. 2021 bis 2023 war sie als Projektleitung und Geschäftsführung des Netzwerks Freier Theater (NFT) mit Sitz in Halle tätig. Von Dezember 2024 bis Juli 2025 arbeitete sie als Mitarbeiterin für Verwaltung und Organisationsentwicklung am Cinémathèque Leipzig e. V.. Derzeit qualifiziert sie sich weiter und hat im August 2025 ein Duales Studium der Öffentlichen Verwaltung am Umweltbundesamt Dessau-Roßlau begonnen. Neben den Werkstattmacher*innen engagiert sie sich im Kampfgericht des Handballs und beim Elternrat. Für ihr langjähriges Engagement beim Werkstattmacher e. V. wurde sie 2024 mit Ehrenamtspreis „Ehrenamt in der Kultur 2024“ des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK) ausgezeichnet.

Letizia Rivera

Jahrgang 1993, studierte Philologie, Literatur und Geschichte an den Universitäten Turin, Italien, und Eichstätt-Ingolstadt sowie später Kulturmanagement an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Seit 2011 in der freien Szene aktiv, sammelte sie umfangreiche Erfahrungen an mehreren freien Theaterhäusern und Einrichtungen, sowohl in künstlerischen (Schauspiel, Regie und Dramaturgie) als auch in administrativen Bereich. Derzeit promoviert sie in Theaterwissenschaft an der Universität Leipzig und entwickelt interdisziplinäre Kunstprojekte.

Alina Spieler

Alina Spieler wuchs in Thüringen auf und absolvierte ihr FSJ Kultur am Theaterhaus Jena. Seit 2023 studiert sie Dramaturgie im Theater- und Performance-Schwerpunkt an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig. Sie arbeitete auch am Kampnagel Hamburg, den Leipziger Cammerspielen und in freien Projekten in Leipzig und am „Offener Prozess – Ein Dokumentationszentrum zum NSU-Komplex“ in Chemnitz.

Luise Tasler

Jahrgang 1998, in Südthüringen aufgewachsen und lebt seit 2017 in Leipzig. Sie studierte Soziologie und Kulturwissenschaften. Nach ersten freiberuflichen Tätigkeiten im Lokal- und Kulturjournalismus und einem Praktikum bei LOFFT – DAS THEATER organisierte sie den Besucherservice für Gewandhaus und Oper Leipzig. Seit 2023 arbeitet sie beim Mendelssohn-Haus Leipzig in der Veranstaltung- und Festivalplanung, kümmert sich um das Controlling und unterstützt die Geschäftsführung.

Liv Wolf

Jahrgang 2002, studiert in Leipzig Theaterwissenschaft. Aufgewachsen in Berlin sammelte sie erste Bühnenerfahrungen am Deutschen Theater und begann 2021 ihr Studium in Leipzig. Seitdem konnte sie durch die Mitarbeit bei Festivals der freien Szene wie der TANZWERKSTATT EUROPA sowie einer Regieassistenz bei Queer Voices Leipzig erste Eindrücke in der freien Szene sammeln. Durch ein Praktikum bei der Kulturförderberatung Berlin konnte sie Erfahrungen im Bereich Fördermittelakquise gewinnen.

Ehemalige

Lisa Ahrens
Julia Auf der Maur
Vasiliki Bara
Hannah Baumann

Mona-Magdalena Bittner
Christine Böhm
Lukas Bugiel
Jemina Coletta
Anna Elisabeth Diepold
Franziska Eisele
Barbara Feilen (geb. Stößel)
Liljan Halfen
Athalja Jelena Haß
Franziska Hilde Frank
Jeannette Franke
Franziska Funke
Lene Grösch
Maike Gromm
Rosa Große

Laila Grümpel
Eva-Maria Glitsch
Rahel Häseler
Alexandra Hennig
Mirjam Hildbrand
Immanuel Jork
Ronja Kary
Hanna Kneißler
Barbara Kraus
Marie Krings
Veronika Lechner
Anne-Cathrin Lessel
Pia Martz
Mario Nater
Clara Probst
Christoph Püngel
Anna Rauser
Sarah Reimann

Annemarie Saß
Julia Schlesinger
Anna Schubert
Hannah Spielvogel
Chiara Stohrer
Sarah Trilsch
Kora Tscherning
Christine van Haaren
Anna Volkland
Manuel Wagner
Maria Edith Wendland
Diana Wesser
Annkathrin Wick
Anna Wille
Helena Wölfl

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner