Blog Archives

PROTEIN

Eine Veränderung steht an, ganz für einen selbst. Gründe gibt es ja immer reichlich: vielleicht passt der Körper nicht zur eigenen Vorstellung, vielleicht stresst das Alltagsregime zu sehr, vielleicht ist man wirklich einfach zu wenig bei sich selbst.

Dagegen hilft die totale Veränderung. Was passiert, wenn man beschliesst das Alte unabgeschlossen hinter sich zu lassen, flankiert von gesunden Shakes, straffer Musik und Training für den fitten Body? Merke: Nur unter Stöhnen lernt der Mensch. PROTEIN denkt darüber nach, was völlige Hingabe bedeutet und inwieweit ein unabhängiges Individuum den eigenen Lauf der Dinge bestimmen kann, wenn die Zukunft nicht mehr für alle ausreicht.

TEXT Stephan Langer, Roman S. Pauls SPIEL Roman S. Pauls REGIE Stephan Langer KOSTÜM Hanne Konrad MUSIK Ricaletto & Guy Offenbach REGIEASSISTENZ Alba Talamo FOTO Alba Talamo.WERKSTATTMACHERINNEN Annkathrin Wick, Maria Wendland

Eine Produktion von ROHE EIER 3000 in Zusammenarbeit mit Werkstattmacher e.V. und LOFFT – DAS THEATER. Gefördert von Stadt Leipzig, Kulturamt.

Termine & Tickets:

LOFFT, Werkstattbühne – 11.12.2017, 20:00 Uhr – Premiere
Karte reservieren   |   Online-Ticket kaufen

LOFFT, Werkstattbühne – 12.12.2017, 20:00 Uhr
Karte reservieren   |   Online-Ticket kaufen

LOFFT, Werkstattbühne – 13.12.2017, 20:00 Uhr
Karte reservieren   |   Online-Ticket kaufen

Read more →

PROTEIN

Eine Veränderung steht an, ganz für einen selbst. Gründe gibt es ja immer reichlich: vielleicht passt der Körper nicht zur eigenen Vorstellung, vielleicht stresst das Alltagsregime zu sehr, vielleicht ist man wirklich einfach zu wenig bei sich selbst.

Dagegen hilft die totale Veränderung. Was passiert, wenn man beschliesst das Alte unabgeschlossen hinter sich zu lassen, flankiert von gesunden Shakes, straffer Musik und Training für den fitten Body? Merke: Nur unter Stöhnen lernt der Mensch. PROTEIN denkt darüber nach, was völlige Hingabe bedeutet und inwieweit ein unabhängiges Individuum den eigenen Lauf der Dinge bestimmen kann, wenn die Zukunft nicht mehr für alle ausreicht.

TEXT Stephan Langer, Roman S. Pauls SPIEL Roman S. Pauls REGIE Stephan Langer KOSTÜM Hanne Konrad MUSIK Ricaletto & Guy Offenbach REGIEASSISTENZ Alba Talamo FOTO Alba Talamo.WERKSTATTMACHERINNEN Annkathrin Wick, Maria Wendland

Eine Produktion von ROHE EIER 3000 in Zusammenarbeit mit Werkstattmacher e.V. und LOFFT – DAS THEATER. Gefördert von Stadt Leipzig, Kulturamt.

Termine & Tickets:

LOFFT, Werkstattbühne – 11.12.2017, 20:00 Uhr – Premiere
Karte reservieren   |   Online-Ticket kaufen

LOFFT, Werkstattbühne – 12.12.2017, 20:00 Uhr
Karte reservieren   |   Online-Ticket kaufen

LOFFT, Werkstattbühne – 13.12.2017, 20:00 Uhr
Karte reservieren   |   Online-Ticket kaufen

Read more →

PROTEIN

Eine Veränderung steht an, ganz für einen selbst. Gründe gibt es ja immer reichlich: vielleicht passt der Körper nicht zur eigenen Vorstellung, vielleicht stresst das Alltagsregime zu sehr, vielleicht ist man wirklich einfach zu wenig bei sich selbst.

Dagegen hilft die totale Veränderung. Was passiert, wenn man beschliesst das Alte unabgeschlossen hinter sich zu lassen, flankiert von gesunden Shakes, straffer Musik und Training für den fitten Body? Merke: Nur unter Stöhnen lernt der Mensch. PROTEIN denkt darüber nach, was völlige Hingabe bedeutet und inwieweit ein unabhängiges Individuum den eigenen Lauf der Dinge bestimmen kann, wenn die Zukunft nicht mehr für alle ausreicht.

TEXT Stephan Langer, Roman S. Pauls SPIEL Roman S. Pauls REGIE Stephan Langer KOSTÜM Hanne Konrad MUSIK Ricaletto & Guy Offenbach REGIEASSISTENZ Alba Talamo FOTO Alba Talamo.WERKSTATTMACHERINNEN Annkathrin Wick, Maria Wendland

Eine Produktion von ROHE EIER 3000 in Zusammenarbeit mit Werkstattmacher e.V. und LOFFT – DAS THEATER. Gefördert von Stadt Leipzig, Kulturamt.

Termine & Tickets:

LOFFT, Werkstattbühne – 11.12.2017, 20:00 Uhr – Premiere
Karte reservieren   |   Online-Ticket kaufen

LOFFT, Werkstattbühne – 12.12.2017, 20:00 Uhr
Karte reservieren   |   Online-Ticket kaufen

LOFFT, Werkstattbühne – 13.12.2017, 20:00 Uhr
Karte reservieren   |   Online-Ticket kaufen

Read more →

SUB

„Guten Tag, liebe Crewmitglieder! Danke, dass Sie der Forschungseinheit AE auf der sub beigetreten sind. Unser Vorhaben ist es, das Unterwasservehikel aus der Dunkelheit des Tiefseebeckens an die Wasseroberfläche zu bringen. Vor uns liegt eine Fahrt durch zahlreiche Schichten auf der Suche nach Lebensformen und Zivilisationen. Das Besatzungsteam stellt die Utensilien für die Durchführung des Aufstieges und wird Sie instruieren. Wir begrüßen Sie an Bord und bedanken uns für Ihre Unterstützung.“

sub ist eine intermediale Konzert-Performance,die durch die Teilnahme aller Anwesenden ein Spiel mit Licht, Klang und Textfragmenten entstehen lässt. Zusammen mit zwei Musikern und einer Videokünstlerin steigt das Publikum in die Fiktion eines U-Boots ein. Musikalische, visuelle und räumliche Komponenten verändern sich, das Publikum prägt die Installation.

ACHTUNG: Teilnahme an der Mission nur in schwarzer Kleidung gestattet!

KONZEPT+REGIE Gwen Kyrg & Verónica Mayo MIT Verónica Mayo (Video), Gwen Kyrg (Stimme), Malte Sieberns (Piano), Maxie Pfannkuchen (Performance) VIDEO Verónica Mayo MUSIK Gwen Kyrg, Malte Sieberns ASSISTENZ Maxie Pfannkuchen PHOTO Kong of Lasers
WERKSTATTMACHER*IN Lisa Ahrens, Christoph Püngel

Eine Produktion von Audio Experiment in Zusammenarbeit mit Werkstattmacher e.V. und LOFFT – DAS THEATER. Gefördert von der Stadt Leipzig, Kulturamt und dem Studentenwerk Leipzig.
LogoSWL-kul

Termine & Tickets:

LOFFT, Werkstattbühne – 27.11.2017, 20:00 Uhr – Premiere
Karte reservieren   |   Online-Ticket kaufen

LOFFT, Werkstattbühne – 28.11.2017, 20:00 Uhr
Karte reservieren   |   Online-Ticket kaufen

LOFFT, Werkstattbühne – 29.11.2017, 20:00 Uhr
Karte reservieren   |   Online-Ticket kaufen

Read more →

SUB

„Guten Tag, liebe Crewmitglieder! Danke, dass Sie der Forschungseinheit AE auf der sub beigetreten sind. Unser Vorhaben ist es, das Unterwasservehikel aus der Dunkelheit des Tiefseebeckens an die Wasseroberfläche zu bringen. Vor uns liegt eine Fahrt durch zahlreiche Schichten auf der Suche nach Lebensformen und Zivilisationen. Das Besatzungsteam stellt die Utensilien für die Durchführung des Aufstieges und wird Sie instruieren. Wir begrüßen Sie an Bord und bedanken uns für Ihre Unterstützung.“

sub ist eine intermediale Konzert-Performance,die durch die Teilnahme aller Anwesenden ein Spiel mit Licht, Klang und Textfragmenten entstehen lässt. Zusammen mit zwei Musikern und einer Videokünstlerin steigt das Publikum in die Fiktion eines U-Boots ein. Musikalische, visuelle und räumliche Komponenten verändern sich, das Publikum prägt die Installation.

ACHTUNG: Teilnahme an der Mission nur in schwarzer Kleidung gestattet!

KONZEPT+REGIE Gwen Kyrg & Verónica Mayo MIT Verónica Mayo (Video), Gwen Kyrg (Stimme), Malte Sieberns (Piano), Maxie Pfannkuchen (Performance) VIDEO Verónica Mayo MUSIK Gwen Kyrg, Malte Sieberns ASSISTENZ Maxie Pfannkuchen PHOTO Kong of Lasers
WERKSTATTMACHER*IN Lisa Ahrens, Christoph Püngel

Eine Produktion von Audio Experiment in Zusammenarbeit mit Werkstattmacher e.V. und LOFFT – DAS THEATER. Gefördert von der Stadt Leipzig, Kulturamt und dem Studentenwerk Leipzig.
LogoSWL-kul

Termine & Tickets:

LOFFT, Werkstattbühne – 27.11.2017, 20:00 Uhr – Premiere
Karte reservieren   |   Online-Ticket kaufen

LOFFT, Werkstattbühne – 28.11.2017, 20:00 Uhr
Karte reservieren   |   Online-Ticket kaufen

LOFFT, Werkstattbühne – 29.11.2017, 20:00 Uhr
Karte reservieren   |   Online-Ticket kaufen

Read more →

SUB

„Guten Tag, liebe Crewmitglieder! Danke, dass Sie der Forschungseinheit AE auf der sub beigetreten sind. Unser Vorhaben ist es, das Unterwasservehikel aus der Dunkelheit des Tiefseebeckens an die Wasseroberfläche zu bringen. Vor uns liegt eine Fahrt durch zahlreiche Schichten auf der Suche nach Lebensformen und Zivilisationen. Das Besatzungsteam stellt die Utensilien für die Durchführung des Aufstieges und wird Sie instruieren. Wir begrüßen Sie an Bord und bedanken uns für Ihre Unterstützung.“

sub ist eine intermediale Konzert-Performance,die durch die Teilnahme aller Anwesenden ein Spiel mit Licht, Klang und Textfragmenten entstehen lässt. Zusammen mit zwei Musikern und einer Videokünstlerin steigt das Publikum in die Fiktion eines U-Boots ein. Musikalische, visuelle und räumliche Komponenten verändern sich, das Publikum prägt die Installation.

ACHTUNG: Teilnahme an der Mission nur in schwarzer Kleidung gestattet!

KONZEPT+REGIE Gwen Kyrg & Verónica Mayo MIT Verónica Mayo (Video), Gwen Kyrg (Stimme), Malte Sieberns (Piano), Maxie Pfannkuchen (Performance) VIDEO Verónica Mayo MUSIK Gwen Kyrg, Malte Sieberns ASSISTENZ Maxie Pfannkuchen PHOTO Kong of Lasers
WERKSTATTMACHER*IN Lisa Ahrens, Christoph Püngel

Eine Produktion von Audio Experiment in Zusammenarbeit mit Werkstattmacher e.V. und LOFFT – DAS THEATER. Gefördert von der Stadt Leipzig, Kulturamt und dem Studentenwerk Leipzig.
LogoSWL-kul

Termine & Tickets:

LOFFT, Werkstattbühne – 27.11.2017, 20:00 Uhr – Premiere
Karte reservieren   |   Online-Ticket kaufen

LOFFT, Werkstattbühne – 28.11.2017, 20:00 Uhr
Karte reservieren   |   Online-Ticket kaufen

LOFFT, Werkstattbühne – 29.11.2017, 20:00 Uhr
Karte reservieren   |   Online-Ticket kaufen

Read more →

SIE MÖGEN SICH

2016. Irgendeine Party, in irgendeinem Wohnheim. Sie sehen sich, sie mögen sich. Sie erzählen von Vätern, die ausländerfeindliche Reden schwingen oder vor lauter Arbeit den Kopf verloren haben. Sie erzählen von Müttern, die sich depressiv in ihrer Wohnung verschanzen. Über der Stadt kreisen die Helikopter, auf der Straße werden Steine geschmissen – und ihre Eltern sind aus verfeindeten Lagern.

SIE MÖGEN SICH ist vielleicht eine Liebesgeschichte, über SIE und IHN, vielleicht aber auch eine Bestandsaufnahme der politischen Lage in Deutschland – oder aber eine Suche nach der Ursache für das betäubende Gefühl der Machtlosigkeit, wenn sich die Ereignisse überschlagen.

REGIE Nils Matzka SPIEL Charlotte Kremberg, Elisa Ludwig CHOREOGRAPHIE Paul Spiering, Rebecca Detoro BÜHNE Lea Mergell KOSTÜM Luisa Paul ASSISTENZ Arne Hermann FOTO Nils Matzka
WERKSTATTMACHER_IN Manuel Wagner, Maria Wendland

Eine Produktion von Ohne ist schöner in Zusammenarbeit mit Werkstattmacher e.V. und LOFFT – DAS THEATER. Gefördert von der Stadt Leipzig, Kulturamt.

Termine & Tickets:

LOFFT, Werkstattbühne – 23.10.2017, 20:00 Uhr – Premiere
Karte reservieren   |   Online-Ticket kaufen

LOFFT, Werkstattbühne – 24.10.2017, 20:00 Uhr
Karte reservieren   |   Online-Ticket kaufen

LOFFT, Werkstattbühne – 25.10.2017, 20:00 Uhr
Karte reservieren   |   Online-Ticket kaufen

Read more →

SIE MÖGEN SICH

2016. Irgendeine Party, in irgendeinem Wohnheim. Sie sehen sich, sie mögen sich. Sie erzählen von Vätern, die ausländerfeindliche Reden schwingen oder vor lauter Arbeit den Kopf verloren haben. Sie erzählen von Müttern, die sich depressiv in ihrer Wohnung verschanzen. Über der Stadt kreisen die Helikopter, auf der Straße werden Steine geschmissen – und ihre Eltern sind aus verfeindeten Lagern.

SIE MÖGEN SICH ist vielleicht eine Liebesgeschichte, über SIE und IHN, vielleicht aber auch eine Bestandsaufnahme der politischen Lage in Deutschland – oder aber eine Suche nach der Ursache für das betäubende Gefühl der Machtlosigkeit, wenn sich die Ereignisse überschlagen.

REGIE Nils Matzka SPIEL Charlotte Kremberg, Elisa Ludwig CHOREOGRAPHIE Paul Spiering, Rebecca Detoro BÜHNE Lea Mergell KOSTÜM Luisa Paul ASSISTENZ Arne Hermann FOTO Nils Matzka
WERKSTATTMACHER_IN Manuel Wagner, Maria Wendland

Eine Produktion von Ohne ist schöner in Zusammenarbeit mit Werkstattmacher e.V. und LOFFT – DAS THEATER. Gefördert von der Stadt Leipzig, Kulturamt.

Termine & Tickets:

LOFFT, Werkstattbühne – 23.10.2017, 20:00 Uhr – Premiere
Karte reservieren   |   Online-Ticket kaufen

LOFFT, Werkstattbühne – 24.10.2017, 20:00 Uhr
Karte reservieren   |   Online-Ticket kaufen

LOFFT, Werkstattbühne – 25.10.2017, 20:00 Uhr
Karte reservieren   |   Online-Ticket kaufen

Read more →

SIE MÖGEN SICH (Premiere)

2016. Irgendeine Party, in irgendeinem Wohnheim. Sie sehen sich, sie mögen sich. Sie erzählen von Vätern, die ausländerfeindliche Reden schwingen oder vor lauter Arbeit den Kopf verloren haben. Sie erzählen von Müttern, die sich depressiv in ihrer Wohnung verschanzen. Über der Stadt kreisen die Helikopter, auf der Straße werden Steine geschmissen – und ihre Eltern sind aus verfeindeten Lagern.

SIE MÖGEN SICH ist vielleicht eine Liebesgeschichte, über SIE und IHN, vielleicht aber auch eine Bestandsaufnahme der politischen Lage in Deutschland – oder aber eine Suche nach der Ursache für das betäubende Gefühl der Machtlosigkeit, wenn sich die Ereignisse überschlagen.

REGIE Nils Matzka SPIEL Charlotte Kremberg, Elisa Ludwig CHOREOGRAPHIE Paul Spiering, Rebecca Detoro BÜHNE Lea Mergell KOSTÜM Luisa Paul ASSISTENZ Arne Hermann FOTO Nils Matzka
WERKSTATTMACHER_IN Manuel Wagner, Maria Wendland

Eine Produktion von Ohne ist schöner in Zusammenarbeit mit Werkstattmacher e.V. und LOFFT – DAS THEATER. Gefördert von der Stadt Leipzig, Kulturamt.

Termine & Tickets:

LOFFT, Werkstattbühne – 23.10.2017, 20:00 Uhr – Premiere
Karte reservieren   |   Online-Ticket kaufen

LOFFT, Werkstattbühne – 24.10.2017, 20:00 Uhr
Karte reservieren   |   Online-Ticket kaufen

LOFFT, Werkstattbühne – 25.10.2017, 20:00 Uhr
Karte reservieren   |   Online-Ticket kaufen

Read more →

NICHTS – EINE BEDEUTUNGSSUCHE

„Nichts bedeutet irgendetwas, das weiß ich seit langem. Deshalb lohnt es sich nicht, irgendetwas zu tun. Das habe ich gerade herausgefunden.“ (aus dem Roman NICHTS von Janne Teller)

Stimmst du diesem Zitat zu oder nicht?
__________________________________

Siehst du die Bedeutung in deinem Leben eher in materiellem oder in geistigem Reichtum?
__________________________________

Wovon könntest du dich augenblicklich problemlos trennen?
__________________________________

Welche Lebensereignisse haben deinem Leben Bedeutung verliehen?
__________________________________

Bist du mit deinem bisherigen Leben zufrieden?
__________________________________

Ausgehend von Janne Tellers NICHTS – WAS IM LEBEN WICHTIG IST begeben wir uns mit dem Publikum auf Bedeutungssuche: Beginnend mit philosophischen Betrachtungen bis hin zu ganz persönlichen Ansichten. Anschließend bauen alle ihren ganz eigenen Berg aus Bedeutung auf.

VON UND MIT Rahel Häseler, Verena Stier FOTO Häseler/Stier
WERKSTATTMACHERIN Annkathrin Wick

Eine Produktion von Häseler/Stier in Zusammenarbeit mit Werkstattmacher e.V. und LOFFT – DAS THEATER. Gefördert von der Stadt Leipzig, Kulturamt.

Termine & Tickets:

LOFFT, Werkstattbühne – 11.09.2017, 20:00 Uhr – Premiere
Karte reservieren   |   Online-Ticket kaufen

LOFFT, Werkstattbühne – 12.09.2017, 20:00 Uhr
Karte reservieren   |   Online-Ticket kaufen

LOFFT, Werkstattbühne – 13.09.2017, 20:00 Uhr
Karte reservieren   |   Online-Ticket kaufen

Read more →
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner