Blog Archives

TRANS*FAIR

In der Saison 2023/24 hat der Sächsische Fußballverband (SFV) fünf Fußballer*innen des Roten Stern Leipzig das Spielrecht entzogen. Es folgte ein Gerichtsprozess, welcher die Transfeindlichkeit und fehlende Sensibilisierung des SFV herausstellte. TRANS*FAIR nimmt dies zum Anlass, um gemeinsam mit Amateurfußballer*innen die Theaterbühne zum Fußballplatz umzufunktionieren, denn eins steht fest: ohne TIAN* kein Team! Deshalb haben wir Fragen: Was heißt eigentlich Spielrecht und wer entscheidet über das Recht zu spielen? Wie schlagen wir Flanken von Leipzig bis nach Bautzen und sorgen dafür die Teilhabe von TIAN*-Personen im sächsischen Sport nachhaltig zu sichern? Muss das Runde immer ins Eckige? Ist Fußball lesbisches Flirten? How to queer the football pitch? Wie nehmen TIAN*-Personen ihren Körper beim Fußballspielen wahr? Und wie viel queer und trans joy passen in 90 Minuten?

Das 2024 gegründete, freie Kollektiv KonzeptKombinat macht Theater und Randale auf und abseits der Bühne, aus einer jungen, queeren, (post-)ostdeutschen Position. KonzeptKombinat versteht sich als kollektiv agierende Werkstatt, die queere und ostdeutsche Geschichte(n) sowie gegenwärtige Lebenswelten in den Blick nimmt, und aus diesen Impulsen zukunftsgerichtete Darstellungsformen entwickelt, die Bühne und Alltag gleichermaßen herausfordern.

KONZEPT + REGIE KonzeptKombinat – Klara Beetz & Rahel “Raps” Wend
VON UND MIT Spieler*innen des Roten Stern Leipzig & KonzeptKombinat
FOTO Lisa Enigk
WERKSTATTMACHER*IN Jasmin Lein

Eine Produktion von KonzeptKombinat in Zusammenarbeit mit Werkstattmacher e.V. und LOFFT – DAS THEATER. Gefördert von der Stadt Leipzig – Kulturamt.
Ein spezieller Dank geht an AG fem*powerment, Chiara Calgaro, Lisa Enigk, Marietheres Jesse und Lara Yilmaz.

 

Termine & Tickets:

LOFFT, Studio – Fr, 23.05.2025, 18:00 Uhr | Tickets

LOFFT, Studio – Di. 24.05.2025, 18:00 Uhr | Tickets

LOFFT, Studio – Mi. 25.05.2025, 18:00 Uhr | Tickets

10 EURO Regulär / 7 EURO Ermäßigt

Read more →

TRANS*FAIR

In der Saison 2023/24 hat der Sächsische Fußballverband (SFV) fünf Fußballer*innen des Roten Stern Leipzig das Spielrecht entzogen. Es folgte ein Gerichtsprozess, welcher die Transfeindlichkeit und fehlende Sensibilisierung des SFV herausstellte. TRANS*FAIR nimmt dies zum Anlass, um gemeinsam mit Amateurfußballer*innen die Theaterbühne zum Fußballplatz umzufunktionieren, denn eins steht fest: ohne TIAN* kein Team! Deshalb haben wir Fragen: Was heißt eigentlich Spielrecht und wer entscheidet über das Recht zu spielen? Wie schlagen wir Flanken von Leipzig bis nach Bautzen und sorgen dafür die Teilhabe von TIAN*-Personen im sächsischen Sport nachhaltig zu sichern? Muss das Runde immer ins Eckige? Ist Fußball lesbisches Flirten? How to queer the football pitch? Wie nehmen TIAN*-Personen ihren Körper beim Fußballspielen wahr? Und wie viel queer und trans joy passen in 90 Minuten?

Das 2024 gegründete, freie Kollektiv KonzeptKombinat macht Theater und Randale auf und abseits der Bühne, aus einer jungen, queeren, (post-)ostdeutschen Position. KonzeptKombinat versteht sich als kollektiv agierende Werkstatt, die queere und ostdeutsche Geschichte(n) sowie gegenwärtige Lebenswelten in den Blick nimmt, und aus diesen Impulsen zukunftsgerichtete Darstellungsformen entwickelt, die Bühne und Alltag gleichermaßen herausfordern.

KONZEPT + REGIE KonzeptKombinat – Klara Beetz & Rahel “Raps” Wend
VON UND MIT Spieler*innen des Roten Stern Leipzig & KonzeptKombinat
FOTO Lisa Enigk
WERKSTATTMACHER*IN Jasmin Lein

Eine Produktion von KonzeptKombinat in Zusammenarbeit mit Werkstattmacher e.V. und LOFFT – DAS THEATER. Gefördert von der Stadt Leipzig – Kulturamt.
Ein spezieller Dank geht an AG fem*powerment, Chiara Calgaro, Lisa Enigk, Marietheres Jesse und Lara Yilmaz.

 

Termine & Tickets:

LOFFT, Studio – Fr, 23.05.2025, 18:00 Uhr | Tickets

LOFFT, Studio – Di. 24.05.2025, 18:00 Uhr | Tickets

LOFFT, Studio – Mi. 25.05.2025, 18:00 Uhr | Tickets

10 EURO Regulär / 7 EURO Ermäßigt

Read more →

PREMIERE: TRANS*FAIR

In der Saison 2023/24 hat der Sächsische Fußballverband (SFV) fünf Fußballer*innen des Roten Stern Leipzig das Spielrecht entzogen. Es folgte ein Gerichtsprozess, welcher die Transfeindlichkeit und fehlende Sensibilisierung des SFV herausstellte. TRANS*FAIR nimmt dies zum Anlass, um gemeinsam mit Amateurfußballer*innen die Theaterbühne zum Fußballplatz umzufunktionieren, denn eins steht fest: ohne TIAN* kein Team! Deshalb haben wir Fragen: Was heißt eigentlich Spielrecht und wer entscheidet über das Recht zu spielen? Wie schlagen wir Flanken von Leipzig bis nach Bautzen und sorgen dafür die Teilhabe von TIAN*-Personen im sächsischen Sport nachhaltig zu sichern? Muss das Runde immer ins Eckige? Ist Fußball lesbisches Flirten? How to queer the football pitch? Wie nehmen TIAN*-Personen ihren Körper beim Fußballspielen wahr? Und wie viel queer und trans joy passen in 90 Minuten?

Das 2024 gegründete, freie Kollektiv KonzeptKombinat macht Theater und Randale auf und abseits der Bühne, aus einer jungen, queeren, (post-)ostdeutschen Position. KonzeptKombinat versteht sich als kollektiv agierende Werkstatt, die queere und ostdeutsche Geschichte(n) sowie gegenwärtige Lebenswelten in den Blick nimmt, und aus diesen Impulsen zukunftsgerichtete Darstellungsformen entwickelt, die Bühne und Alltag gleichermaßen herausfordern.

KONZEPT + REGIE KonzeptKombinat – Klara Beetz & Rahel “Raps” Wend
VON UND MIT Spieler*innen des Roten Stern Leipzig & KonzeptKombinat
FOTO Lisa Enigk
WERKSTATTMACHER*IN Jasmin Lein

Eine Produktion von KonzeptKombinat in Zusammenarbeit mit Werkstattmacher e.V. und LOFFT – DAS THEATER. Gefördert von der Stadt Leipzig – Kulturamt.
Ein spezieller Dank geht an AG fem*powerment, Chiara Calgaro, Lisa Enigk, Marietheres Jesse und Lara Yilmaz.

 

Termine & Tickets:

LOFFT, Studio – Fr, 23.05.2025, 18:00 Uhr | Tickets

LOFFT, Studio – Di. 24.05.2025, 18:00 Uhr | Tickets

LOFFT, Studio – Mi. 25.05.2025, 18:00 Uhr | Tickets

10 EURO Regulär / 7 EURO Ermäßigt

Read more →

TO TRANSITION

Eine Transition, sozial oder medizinisch, ist ein monumentales Ereignis im Leben derer, die sie erleben. Doch inwieweit wird ein Leben von einer Transition bestimmt? Was löst es aus, wenn man zu seinem wahren Ich steht? Gibt es so etwas wie ein wahres Ich?

In ihrem Dramatik- und Regiedebüt TO TRANSITION teilt Lili Alexander ihr Leben – Liebe, Hass, Familie, Einsamkeit, Leid und unbändige Lebensfreude finden sich zwischen der oft gewaltvollen Realität als Transfrau und dem magischen Glamour der Bühne. TO TRANSITION ist eine Multimedia-One-Woman-Show, gespickt mit musikalischen Tanz-und Lipsync-Performances, zeigt das Leben in seinen schillerndsten Farben und dunkelsten Abgründen und lädt die Besuchenden ein darüber nachzudenken, auf welchen Reisen sie sich gerade befinden.

Ab 16 Jahren.

Dauer: ca. 2 Stunden 15 Minuten

KONZEPT + REGIE + DRAMATURGIE + PERFORMANCE Lili Alexander
CHOREOGRAFIE Kata Potrykus aka Oyu Ocean
VIDEOGRAFIE Gabe Dobroschke, Jan-Malte Henk
AUSSTATTUNG Lars „toadboi“ Schleifer
KOSTÜM Lars „toadboi“ Schleifer, SECND LABEL
GRAFIKDESIGN + PROMOBILD Jan-Malte Henk
REGIEASSISTENZ River Richard
FOTO Jan-Malte Henk

Eine Produktion von Lili Alexander in Zusammenarbeit mit Werkstattmacher e.V. und LOFFT – DAS THEATER. Gefördert von der Stadt Leipzig – Kulturamt.

 

Termine & Tickets:

LOFFT, Studio – Mo. 14.04.2025, 20:00 Uhr | Tickets

LOFFT, Studio – Di. 15.04.2025, 20:00 Uhr | Tickets

LOFFT, Studio – Mi. 16.04.2025, 20:00 Uhr | Tickets

Zusatzvorstellung: LOFFT, Studio – Do. 16.04.2025, 20:00 Uhr | Tickets

10 EURO Regulär / 7 EURO Ermäßigt

Read more →

TO TRANSITION

Eine Transition, sozial oder medizinisch, ist ein monumentales Ereignis im Leben derer, die sie erleben. Doch inwieweit wird ein Leben von einer Transition bestimmt? Was löst es aus, wenn man zu seinem wahren Ich steht? Gibt es so etwas wie ein wahres Ich?

In ihrem Dramatik- und Regiedebüt TO TRANSITION teilt Lili Alexander ihr Leben – Liebe, Hass, Familie, Einsamkeit, Leid und unbändige Lebensfreude finden sich zwischen der oft gewaltvollen Realität als Transfrau und dem magischen Glamour der Bühne. TO TRANSITION ist eine Multimedia-One-Woman-Show, gespickt mit musikalischen Tanz-und Lipsync-Performances, zeigt das Leben in seinen schillerndsten Farben und dunkelsten Abgründen und lädt die Besuchenden ein darüber nachzudenken, auf welchen Reisen sie sich gerade befinden.

Ab 16 Jahren.

Dauer: ca. 2 Stunden 15 Minuten

KONZEPT + REGIE + DRAMATURGIE + PERFORMANCE Lili Alexander
CHOREOGRAFIE Kata Potrykus aka Oyu Ocean
VIDEOGRAFIE Gabe Dobroschke, Jan-Malte Henk
AUSSTATTUNG Lars „toadboi“ Schleifer
KOSTÜM Lars „toadboi“ Schleifer, SECND LABEL
GRAFIKDESIGN + PROMOBILD Jan-Malte Henk
REGIEASSISTENZ River Richard
FOTO Jan-Malte Henk

Eine Produktion von Lili Alexander in Zusammenarbeit mit Werkstattmacher e.V. und LOFFT – DAS THEATER. Gefördert von der Stadt Leipzig – Kulturamt.

 

Termine & Tickets:

LOFFT, Studio – Mo. 14.04.2025, 20:00 Uhr | Tickets

LOFFT, Studio – Di. 15.04.2025, 20:00 Uhr | Tickets

LOFFT, Studio – Mi. 16.04.2025, 20:00 Uhr | Tickets

Zusatzvorstellung: LOFFT, Studio – Do. 16.04.2025, 20:00 Uhr | Tickets

10 EURO Regulär / 7 EURO Ermäßigt

Read more →

TO TRANSITION

Eine Transition, sozial oder medizinisch, ist ein monumentales Ereignis im Leben derer, die sie erleben. Doch inwieweit wird ein Leben von einer Transition bestimmt? Was löst es aus, wenn man zu seinem wahren Ich steht? Gibt es so etwas wie ein wahres Ich?

In ihrem Dramatik- und Regiedebüt TO TRANSITION teilt Lili Alexander ihr Leben – Liebe, Hass, Familie, Einsamkeit, Leid und unbändige Lebensfreude finden sich zwischen der oft gewaltvollen Realität als Transfrau und dem magischen Glamour der Bühne. TO TRANSITION ist eine Multimedia-One-Woman-Show, gespickt mit musikalischen Tanz-und Lipsync-Performances, zeigt das Leben in seinen schillerndsten Farben und dunkelsten Abgründen und lädt die Besuchenden ein darüber nachzudenken, auf welchen Reisen sie sich gerade befinden.

Ab 16 Jahren.

Dauer: ca. 2 Stunden 15 Minuten

KONZEPT + REGIE + DRAMATURGIE + PERFORMANCE Lili Alexander
CHOREOGRAFIE Kata Potrykus aka Oyu Ocean
VIDEOGRAFIE Gabe Dobroschke, Jan-Malte Henk
AUSSTATTUNG Lars „toadboi“ Schleifer
KOSTÜM Lars „toadboi“ Schleifer, SECND LABEL
GRAFIKDESIGN + PROMOBILD Jan-Malte Henk
REGIEASSISTENZ River Richard
FOTO Jan-Malte Henk

Eine Produktion von Lili Alexander in Zusammenarbeit mit Werkstattmacher e.V. und LOFFT – DAS THEATER. Gefördert von der Stadt Leipzig – Kulturamt.

 

Termine & Tickets:

LOFFT, Studio – Mo. 14.04.2025, 20:00 Uhr | Tickets

LOFFT, Studio – Di. 15.04.2025, 20:00 Uhr | Tickets

LOFFT, Studio – Mi. 16.04.2025, 20:00 Uhr | Tickets

Zusatzvorstellung: LOFFT, Studio – Do. 16.04.2025, 20:00 Uhr | Tickets

10 EURO Regulär / 7 EURO Ermäßigt

Read more →

PREMIERE: TO TRANSITION

Eine Transition, sozial oder medizinisch, ist ein monumentales Ereignis im Leben derer, die sie erleben. Doch inwieweit wird ein Leben von einer Transition bestimmt? Was löst es aus, wenn man zu seinem wahren Ich steht? Gibt es so etwas wie ein wahres Ich?

In ihrem Dramatik- und Regiedebüt TO TRANSITION teilt Lili Alexander ihr Leben – Liebe, Hass, Familie, Einsamkeit, Leid und unbändige Lebensfreude finden sich zwischen der oft gewaltvollen Realität als Transfrau und dem magischen Glamour der Bühne. TO TRANSITION ist eine Multimedia-One-Woman-Show, gespickt mit musikalischen Tanz-und Lipsync-Performances, zeigt das Leben in seinen schillerndsten Farben und dunkelsten Abgründen und lädt die Besuchenden ein darüber nachzudenken, auf welchen Reisen sie sich gerade befinden.

Ab 16 Jahren.

Dauer: ca. 2 Stunden 15 Minuten

KONZEPT + REGIE + DRAMATURGIE + PERFORMANCE Lili Alexander
CHOREOGRAFIE Kata Potrykus aka Oyu Ocean
VIDEOGRAFIE Gabe Dobroschke, Jan-Malte Henk
AUSSTATTUNG Lars „toadboi“ Schleifer
KOSTÜM Lars „toadboi“ Schleifer, SECND LABEL
GRAFIKDESIGN + PROMOBILD Jan-Malte Henk
REGIEASSISTENZ River Richard
FOTO Jan-Malte Henk

Eine Produktion von Lili Alexander in Zusammenarbeit mit Werkstattmacher e.V. und LOFFT – DAS THEATER. Gefördert von der Stadt Leipzig – Kulturamt.

 

Termine & Tickets:

LOFFT, Studio – Mo. 14.04.2025, 20:00 Uhr | Tickets

LOFFT, Studio – Di. 15.04.2025, 20:00 Uhr | Tickets

LOFFT, Studio – Mi. 16.04.2025, 20:00 Uhr | Tickets

Zusatzvorstellung: LOFFT, Studio – Do. 16.04.2025, 20:00 Uhr | Tickets

10 EURO Regulär / 7 EURO Ermäßigt

Read more →
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner