Blog Archives

MOTHER, ME, THE OTHER

Die Performance Mother, Me, The Other untersucht die dynamische Beziehung zwischen (allein)erziehenden Müttern* und deren Töchtern*. Zwischen bedingungsloser Liebe, dem Gefühl von Verantwortung und Alleinsein, erkunden die Performenden eine Welt der fürsorgenden Zwischenmenschlichkeit. In tänzerischer Auseinandersetzung werden emotionale Bedürfnisse und Abhängigkeiten verhandelt, die die Mutter*-Tochter*-Beziehung immer wieder neu formt und transformiert.
Untermalt von akustischen Momenten und chorischen Interpretationen wird eine liebende Wechselwirkung erforscht, die sich mal nah und geborgen oder fern und verletzend anfühlt. Eingebettet im gesellschaftlichen Diskurs der Alleinerziehung wird der Blick in Richtung Verantwortung, Isolation und Emanzipation geschärft.
Während im Kleinen gekuschelt, gestritten und vertragen wird, werden Fragen zur Sichtbarkeit dieser Beziehung im Großen gestellt.
Anhand eigener Erfahrungen erkundet, erinnert und feiert Mother, Me, The Other eine Beziehung, die prägender nicht sein könnte.

The performance Mother, Me, the Other examines the dynamic relationship between (single) parenting mothers* and their daughters*. Between unconditional love, the feeling of responsibility and solitude, the performers explore a world of caring interconnection. Drawing from personal experiences, Mother, Me, the Other explores, remembers and celebrates a relationship that couldn’t be more impactful.

KONZEPT Zoe Lü Fliege, Vanessa Kahl, Kaya Leonie Pilsner
DRAMATURGIE Fanny Schöneich
MUSIK Vanessa Kahl
CHOREOGRAFIE Kaya Leonie Pilsner
BÜHNE Zoe Lü Fliege
KOSTÜM Lea Herrmann, Klara Marlene Fischer
PERFORMANCE Vanessa Kahl, Elisa Krüger, Johanna Uhle, Kaya Leonie Pilsner
OUTSIDE EYE Zoe Lü Fliege
SUPPORT Genia Gröne, Jasche Kora Kornacker
WERKSTATTMACHER*INNEN Paula Müschen, Anna Schubert

Eine Produktion von Kahl/Fliege/Pilsner in Zusammenarbeit mit Werkstattmacher e.V. und LOFFT – DAS THEATER. Gefördert durch die LEIPZIG STIFTUNG.

Termine & Tickets:

LOFFT, Studio – Mo. 13.05.2024, 20:00 Uhr

LOFFT, Studio – Di. 14.05.2024,  18:00 Uhr (Zusatzvorstellung)

LOFFT, Studio – Di. 14.05.2024,  20:00 Uhr

LOFFT, Studio – Mi. 15.05.2024, 20:00 Uhr

9 EURO Regulär / 6 EURO Ermäßigt

Tickets unter lofft.de/tickets/vorverkauf

Read more →

PREMIERE: MOTHER, ME, THE OTHER

Die Performance Mother, Me, The Other untersucht die dynamische Beziehung zwischen (allein)erziehenden Müttern* und deren Töchtern*. Zwischen bedingungsloser Liebe, dem Gefühl von Verantwortung und Alleinsein, erkunden die Performenden eine Welt der fürsorgenden Zwischenmenschlichkeit. In tänzerischer Auseinandersetzung werden emotionale Bedürfnisse und Abhängigkeiten verhandelt, die die Mutter*-Tochter*-Beziehung immer wieder neu formt und transformiert.
Untermalt von akustischen Momenten und chorischen Interpretationen wird eine liebende Wechselwirkung erforscht, die sich mal nah und geborgen oder fern und verletzend anfühlt. Eingebettet im gesellschaftlichen Diskurs der Alleinerziehung wird der Blick in Richtung Verantwortung, Isolation und Emanzipation geschärft.
Während im Kleinen gekuschelt, gestritten und vertragen wird, werden Fragen zur Sichtbarkeit dieser Beziehung im Großen gestellt.
Anhand eigener Erfahrungen erkundet, erinnert und feiert Mother, Me, The Other eine Beziehung, die prägender nicht sein könnte.

The performance Mother, Me, the Other examines the dynamic relationship between (single) parenting mothers* and their daughters*. Between unconditional love, the feeling of responsibility and solitude, the performers explore a world of caring interconnection. Drawing from personal experiences, Mother, Me, the Other explores, remembers and celebrates a relationship that couldn’t be more impactful.

KONZEPT Zoe Lü Fliege, Vanessa Kahl, Kaya Leonie Pilsner
DRAMATURGIE Fanny Schöneich
MUSIK Vanessa Kahl
CHOREOGRAFIE Kaya Leonie Pilsner
BÜHNE Zoe Lü Fliege
KOSTÜM Lea Herrmann, Klara Marlene Fischer
PERFORMANCE Vanessa Kahl, Elisa Krüger, Johanna Uhle, Kaya Leonie Pilsner
OUTSIDE EYE Zoe Lü Fliege
SUPPORT Genia Gröne, Jasche Kora Kornacker
WERKSTATTMACHER*INNEN Paula Müschen, Anna Schubert

Eine Produktion von Kahl/Fliege/Pilsner in Zusammenarbeit mit Werkstattmacher e.V. und LOFFT – DAS THEATER. Gefördert durch die LEIPZIG STIFTUNG.

Termine & Tickets:

LOFFT, Studio – Mo. 13.05.2024, 20:00 Uhr

LOFFT, Studio – Di. 14.05.2024,  18:00 Uhr (Zusatzvorstellung)

LOFFT, Studio – Di. 14.05.2024,  20:00 Uhr

LOFFT, Studio – Mi. 15.05.2024, 20:00 Uhr

9 EURO Regulär / 6 EURO Ermäßigt

Tickets unter lofft.de/tickets/vorverkauf

Read more →

CASPAR FUCKING FRIEDLICH – DIE REVOLUTION HAT EINEN KATER

Die Mauer ist gefallen, die Party vorbei. Wieviel fake braucht die nächste Revolution?

Herzlich willkommen in der Sächsischen Schweiz! Einst träumte hier vom Nebel verborgen Caspar David Friedrich von einer deutschen Einheit, ein paar hundert Jahre später geht dieser Wunsch in Leipzig in Erfüllung… oder, Helmut? Menschen verschiedener Generationen haben uns ihre Geschichte der Wendezeit erzählt.
Das hat uns zu einer unfassbaren Theater-Show über Wahrheit, fake und Lüge angestachelt: Was ist nach dem Mauerfall passiert, als das große Aufteilen begann? Wir erkunden romantische Sehnsuchtsorte, gehen gemeinsam mit dem Publikum über unser Denken hinaus und suchen nach Treibstoff für die nächste Revolution.
Und das will gefeiert werden. Prost, Helmut!

KONZEPT UND PERFORMANCE Mara Austerschmidt, Babette Büchele, Julian Fuhrmann, Julius Hensel, Han Ott
BÜHNE UND KOSTÜM Pauline Wagner
REGIE Sophia Köhler
FOTO Caspar David Friedrich / Julius Hensel
WERKSTATTMACHER*INNEN Anna Rauser, Philipp Hechtfisch

Eine Produktion von The Frakes in Zusammenarbeit mit Werkstattmacher e.V. und LOFFT – DAS THEATER.

Termine & Tickets:

LOFFT, Studio – Mo. 11.03.2024, 20:00 Uhr | Tickets

LOFFT, Studio – Di. 12.03.2024,  20:00 Uhr | Tickets

LOFFT, Studio – Mi. 13.03.2024, 20:00 Uhr | Tickets

9 EURO Regulär / 6 EURO Ermäßigt

Read more →

CASPAR FUCKING FRIEDLICH – DIE REVOLUTION HAT EINEN KATER

Die Mauer ist gefallen, die Party vorbei. Wieviel fake braucht die nächste Revolution?

Herzlich willkommen in der Sächsischen Schweiz! Einst träumte hier vom Nebel verborgen Caspar David Friedrich von einer deutschen Einheit, ein paar hundert Jahre später geht dieser Wunsch in Leipzig in Erfüllung… oder, Helmut? Menschen verschiedener Generationen haben uns ihre Geschichte der Wendezeit erzählt.
Das hat uns zu einer unfassbaren Theater-Show über Wahrheit, fake und Lüge angestachelt: Was ist nach dem Mauerfall passiert, als das große Aufteilen begann? Wir erkunden romantische Sehnsuchtsorte, gehen gemeinsam mit dem Publikum über unser Denken hinaus und suchen nach Treibstoff für die nächste Revolution.
Und das will gefeiert werden. Prost, Helmut!

KONZEPT UND PERFORMANCE Mara Austerschmidt, Babette Büchele, Julian Fuhrmann, Julius Hensel, Han Ott
BÜHNE UND KOSTÜM Pauline Wagner
REGIE Sophia Köhler
FOTO Caspar David Friedrich / Julius Hensel
WERKSTATTMACHER*INNEN Anna Rauser, Philipp Hechtfisch

Eine Produktion von The Frakes in Zusammenarbeit mit Werkstattmacher e.V. und LOFFT – DAS THEATER.

Termine & Tickets:

LOFFT, Studio – Mo. 11.03.2024, 20:00 Uhr | Tickets

LOFFT, Studio – Di. 12.03.2024,  20:00 Uhr | Tickets

LOFFT, Studio – Mi. 13.03.2024, 20:00 Uhr | Tickets

9 EURO Regulär / 6 EURO Ermäßigt

Read more →

PREMIERE: CASPAR FUCKING FRIEDLICH – DIE REVOLUTION HAT EINEN KATER

Die Mauer ist gefallen, die Party vorbei. Wieviel fake braucht die nächste Revolution?

Herzlich willkommen in der Sächsischen Schweiz! Einst träumte hier vom Nebel verborgen Caspar David Friedrich von einer deutschen Einheit, ein paar hundert Jahre später geht dieser Wunsch in Leipzig in Erfüllung… oder, Helmut? Menschen verschiedener Generationen haben uns ihre Geschichte der Wendezeit erzählt.
Das hat uns zu einer unfassbaren Theater-Show über Wahrheit, fake und Lüge angestachelt: Was ist nach dem Mauerfall passiert, als das große Aufteilen begann? Wir erkunden romantische Sehnsuchtsorte, gehen gemeinsam mit dem Publikum über unser Denken hinaus und suchen nach Treibstoff für die nächste Revolution.
Und das will gefeiert werden. Prost, Helmut!

KONZEPT UND PERFORMANCE Mara Austerschmidt, Babette Büchele, Julian Fuhrmann, Julius Hensel, Han Ott
BÜHNE UND KOSTÜM Pauline Wagner
REGIE Sophia Köhler
FOTO Caspar David Friedrich / Julius Hensel
WERKSTATTMACHER*INNEN Anna Rauser, Philipp Hechtfisch

Eine Produktion von The Frakes in Zusammenarbeit mit Werkstattmacher e.V. und LOFFT – DAS THEATER.

Termine & Tickets:

LOFFT, Studio – Mo. 11.03.2024, 20:00 Uhr | Tickets

LOFFT, Studio – Di. 12.03.2024,  20:00 Uhr | Tickets

LOFFT, Studio – Mi. 13.03.2024, 20:00 Uhr | Tickets

9 EURO Regulär / 6 EURO Ermäßigt

Read more →

CRYPTO BOIS – Die Leiden der jungen W.s

Hör zu: Wenn du auf dieses Video gestoßen bist, bedeutet das nur eins: du bist auf dem richtigen Weg! Ich verspreche dir, dass du erfolgreich werden wirst. Du bist dafür gemacht! Und jetzt gehe von dieser App und werde zum Alpha!

Das sind die Versprechen ambitionierter Crypto Bois im Internet. Der eine heißt Werther. Die anderen beiden auch. Die drei haben sich in die neusten Spielereien des Hyperkapitalismus‘ reingefuchst und sind wie besessen von virtuellen Währungen… und von Lotte. Die währenddessen sitzt gelangweilt
daneben und lässt sich nur selten zu einem Blick weg von ihrem Screen herab.

KLeineR_Ex lässt drei Crypto Bois in Drag mit stereotypisierter Männlichkeit und dem Märchen erfolgreicher Trading-Strategien spielen. Die Werthers müssen reicher als ihre Papas werden, sonst haben sie im Leben versagt. Doch allmählich beschleicht alle die Gewissheit: maybe it´s not as simple as that!

REGIE Johanna Rex
TEXT & DRAMATURGIE Theresa Kleiner
PRODUKTIONSLEITUNG Jasmin Lein
BÜHNE Emil Lill
KOSTÜM Chiara Stohrer, Johanna Bölke, Ann Ramm
MUSIK Niklas Jacobs
PERFORMANCE Laura Kersten, Joni Hoffmann, Miriam Jehle, Livia Wolf
WERKSTATTMACHER*INNEN Letizia Rivera, Luise Tasler

Eine Produktion von KLeineR_Ex in Zusammenarbeit mit Werkstattmacher e.V. und LOFFT – DAS THEATER.
Gefördert von der Stadt Leipzig – Kulturamt, dem StuRa der Universität Leipzig, dem Studentenwerk Leipzig sowie dem FSR TW, dem FSR AnAm und dem FSR KlaPhiRo.

Termine & Tickets:
Aufgrund von Krankheit können die Vorstellungen von WERKSTATT PLUS: CRYPTO BOIS – DIE LEIDEN DER JUNGEN W.S leider nicht wie geplant stattfinden und müssen verschoben werden. Ticketinhaber*innen bekommen via Eventim den Ticketpreis zurückerstattet und werden von uns kontaktiert.

Aufgrund der hohen Nachfrage wird es fünf neue Vorstellungen an folgenden Daten geben:

LOFFT, Studio – Mo. 29.01.2024, 20:00 Uhr | Tickets

LOFFT, Studio – Di. 30.01.2024,  20:00 Uhr | Tickets

LOFFT, Studio – Mi. 31.01.2024, 20:00 Uhr | Tickets

LOFFT, Studio – Di. 06.02.2024, 20:00 Uhr | Tickets

LOFFT, Studio – Mi. 07.02.2024,  20:00 Uhr | Tickets

Der Vorverkauf für die neuen Termine startet ab sofort.

9 EURO Regulär / 6 EURO Ermäßigt

Read more →

CRYPTO BOIS – Die Leiden der jungen W.s

Hör zu: Wenn du auf dieses Video gestoßen bist, bedeutet das nur eins: du bist auf dem richtigen Weg! Ich verspreche dir, dass du erfolgreich werden wirst. Du bist dafür gemacht! Und jetzt gehe von dieser App und werde zum Alpha!

Das sind die Versprechen ambitionierter Crypto Bois im Internet. Der eine heißt Werther. Die anderen beiden auch. Die drei haben sich in die neusten Spielereien des Hyperkapitalismus‘ reingefuchst und sind wie besessen von virtuellen Währungen… und von Lotte. Die währenddessen sitzt gelangweilt
daneben und lässt sich nur selten zu einem Blick weg von ihrem Screen herab.

KLeineR_Ex lässt drei Crypto Bois in Drag mit stereotypisierter Männlichkeit und dem Märchen erfolgreicher Trading-Strategien spielen. Die Werthers müssen reicher als ihre Papas werden, sonst haben sie im Leben versagt. Doch allmählich beschleicht alle die Gewissheit: maybe it´s not as simple as that!

REGIE Johanna Rex
TEXT & DRAMATURGIE Theresa Kleiner
PRODUKTIONSLEITUNG Jasmin Lein
BÜHNE Emil Lill
KOSTÜM Chiara Stohrer, Johanna Bölke, Ann Ramm
MUSIK Niklas Jacobs
PERFORMANCE Laura Kersten, Joni Hoffmann, Miriam Jehle, Livia Wolf
WERKSTATTMACHER*INNEN Letizia Rivera, Luise Tasler

Eine Produktion von KLeineR_Ex in Zusammenarbeit mit Werkstattmacher e.V. und LOFFT – DAS THEATER.
Gefördert von der Stadt Leipzig – Kulturamt, dem StuRa der Universität Leipzig, dem Studentenwerk Leipzig sowie dem FSR TW, dem FSR AnAm und dem FSR KlaPhiRo.

Termine & Tickets:
Aufgrund von Krankheit können die Vorstellungen von WERKSTATT PLUS: CRYPTO BOIS – DIE LEIDEN DER JUNGEN W.S leider nicht wie geplant stattfinden und müssen verschoben werden. Ticketinhaber*innen bekommen via Eventim den Ticketpreis zurückerstattet und werden von uns kontaktiert.

Aufgrund der hohen Nachfrage wird es fünf neue Vorstellungen an folgenden Daten geben:

LOFFT, Studio – Mo. 29.01.2024, 20:00 Uhr | Tickets

LOFFT, Studio – Di. 30.01.2024,  20:00 Uhr | Tickets

LOFFT, Studio – Mi. 31.01.2024, 20:00 Uhr | Tickets

LOFFT, Studio – Di. 06.02.2024, 20:00 Uhr | Tickets

LOFFT, Studio – Mi. 07.02.2024,  20:00 Uhr | Tickets

Der Vorverkauf für die neuen Termine startet ab sofort.

9 EURO Regulär / 6 EURO Ermäßigt

 

Read more →

CRYPTO BOIS – Die Leiden der jungen W.s

Hör zu: Wenn du auf dieses Video gestoßen bist, bedeutet das nur eins: du bist auf dem richtigen Weg! Ich verspreche dir, dass du erfolgreich werden wirst. Du bist dafür gemacht! Und jetzt gehe von dieser App und werde zum Alpha!

Das sind die Versprechen ambitionierter Crypto Bois im Internet. Der eine heißt Werther. Die anderen beiden auch. Die drei haben sich in die neusten Spielereien des Hyperkapitalismus‘ reingefuchst und sind wie besessen von virtuellen Währungen… und von Lotte. Die währenddessen sitzt gelangweilt
daneben und lässt sich nur selten zu einem Blick weg von ihrem Screen herab.

KLeineR_Ex lässt drei Crypto Bois in Drag mit stereotypisierter Männlichkeit und dem Märchen erfolgreicher Trading-Strategien spielen. Die Werthers müssen reicher als ihre Papas werden, sonst haben sie im Leben versagt. Doch allmählich beschleicht alle die Gewissheit: maybe it´s not as simple as that!

REGIE Johanna Rex
TEXT & DRAMATURGIE Theresa Kleiner
PRODUKTIONSLEITUNG Jasmin Lein
BÜHNE Emil Lill
KOSTÜM Chiara Stohrer, Johanna Bölke, Ann Ramm
MUSIK Niklas Jacobs
PERFORMANCE Laura Kersten, Joni Hoffmann, Miriam Jehle, Livia Wolf
WERKSTATTMACHER*INNEN Letizia Rivera, Luise Tasler

Eine Produktion von KLeineR_Ex in Zusammenarbeit mit Werkstattmacher e.V. und LOFFT – DAS THEATER.
Gefördert von der Stadt Leipzig – Kulturamt, dem StuRa der Universität Leipzig, dem Studentenwerk Leipzig sowie dem FSR TW, dem FSR AnAm und dem FSR KlaPhiRo.

Termine & Tickets:
Aufgrund von Krankheit können die Vorstellungen von WERKSTATT PLUS: CRYPTO BOIS – DIE LEIDEN DER JUNGEN W.S leider nicht wie geplant stattfinden und müssen verschoben werden. Ticketinhaber*innen bekommen via Eventim den Ticketpreis zurückerstattet und werden von uns kontaktiert.

Aufgrund der hohen Nachfrage wird es fünf neue Vorstellungen an folgenden Daten geben:

LOFFT, Studio – Mo. 29.01.2024, 20:00 Uhr | Tickets

LOFFT, Studio – Di. 30.01.2024,  20:00 Uhr | Tickets

LOFFT, Studio – Mi. 31.01.2024, 20:00 Uhr | Tickets

LOFFT, Studio – Di. 06.02.2024, 20:00 Uhr | Tickets

LOFFT, Studio – Mi. 07.02.2024,  20:00 Uhr | Tickets

Der Vorverkauf für die neuen Termine startet ab sofort.

9 EURO Regulär / 6 EURO Ermäßigt

 

Read more →

PREMIERE: CRYPTO BOIS – Die Leiden der jungen W.s

Hör zu: Wenn du auf dieses Video gestoßen bist, bedeutet das nur eins: du bist auf dem richtigen Weg! Ich verspreche dir, dass du erfolgreich werden wirst. Du bist dafür gemacht! Und jetzt gehe von dieser App und werde zum Alpha!

Das sind die Versprechen ambitionierter Crypto Bois im Internet. Der eine heißt Werther. Die anderen beiden auch. Die drei haben sich in die neusten Spielereien des Hyperkapitalismus‘ reingefuchst und sind wie besessen von virtuellen Währungen… und von Lotte. Die währenddessen sitzt gelangweilt
daneben und lässt sich nur selten zu einem Blick weg von ihrem Screen herab.

KLeineR_Ex lässt drei Crypto Bois in Drag mit stereotypisierter Männlichkeit und dem Märchen erfolgreicher Trading-Strategien spielen. Die Werthers müssen reicher als ihre Papas werden, sonst haben sie im Leben versagt. Doch allmählich beschleicht alle die Gewissheit: maybe it´s not as simple as that!

REGIE Johanna Rex
TEXT & DRAMATURGIE Theresa Kleiner
PRODUKTIONSLEITUNG Jasmin Lein
BÜHNE Emil Lill
KOSTÜM Chiara Stohrer, Johanna Bölke, Ann Ramm
MUSIK Niklas Jacobs
PERFORMANCE Laura Kersten, Joni Hoffmann, Miriam Jehle, Livia Wolf
WERKSTATTMACHER*INNEN Letizia Rivera, Luise Tasler

Eine Produktion von KLeineR_Ex in Zusammenarbeit mit Werkstattmacher e.V. und LOFFT – DAS THEATER.
Gefördert von der Stadt Leipzig – Kulturamt, dem StuRa der Universität Leipzig, dem Studentenwerk Leipzig sowie dem FSR TW, dem FSR AnAm und dem FSR KlaPhiRo.

Termine & Tickets:
Aufgrund von Krankheit können die Vorstellungen von WERKSTATT PLUS: CRYPTO BOIS – DIE LEIDEN DER JUNGEN W.S leider nicht wie geplant stattfinden und müssen verschoben werden. Ticketinhaber*innen bekommen via Eventim den Ticketpreis zurückerstattet und werden von uns kontaktiert.

Aufgrund der hohen Nachfrage wird es fünf neue Vorstellungen an folgenden Daten geben:

LOFFT, Studio – Mo. 29.01.2024, 20:00 Uhr | Tickets

LOFFT, Studio – Di. 30.01.2024,  20:00 Uhr | Tickets

LOFFT, Studio – Mi. 31.01.2024, 20:00 Uhr | Tickets

LOFFT, Studio – Di. 06.02.2024, 20:00 Uhr | Tickets

LOFFT, Studio – Mi. 07.02.2024,  20:00 Uhr | Tickets

Der Vorverkauf für die neuen Termine startet ab sofort.

9 EURO Regulär / 6 EURO Ermäßigt

 

Read more →
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner